spürt man schnell, dass sich vieles verändert hat.
Die Anforderungen steigen, die Bürokratie wächst, die Patienten werden ungeduldiger, und die wirtschaftlichen Spielräume schrumpfen.
Viele Ärzt:innen haben das Gefühl, sie müssten zwischen Medizin und Unternehmertum wählen – zwischen Idealismus und Wirtschaftlichkeit.
Kassenleistungen decken die Realität kaum noch ab.
Immer mehr Ärzt:innen wünschen sich deshalb, unabhängiger zu werden – etwa durch ästhetische Behandlungen und Selbstzahler-Patient:innen.
Das ist oft kein Luxusgedanke, sondern eine schlichte Notwendigkeit, um die Praxis langfristig stabil zu halten.
Aber genau hier beginnt das nächste Problem:
Wie kommt man überhaupt an diese Patient:innen?
Plötzlich geht es um Google Ads, Landingpages, Algorithmen, Kampagnenstrukturen, Keywords, Tracking und Budgets. Und das alles in einer Welt, die nichts mit Medizin zu tun hat.
Für viele Ärzt:innen bedeutet Marketing:
endlose Recherche und Versuch-Irrtum; Abhängigkeit von Agenturen, die viel versprechen, aber wenig erklären; intransparente Kostenstrukturen, bei denen man nie genau weiß, wofür man eigentlich bezahlt; hohe Streuverluste, weil die Kampagnen nicht die richtigen Patient:innen erreichen; schwankende Ergebnisse – und das Gefühl, dass man nie wirklich Kontrolle hat; zusätzlicher Druck, weil jede Stunde Marketing gleichzeitig eine Stunde weniger Patientenzeit bedeutet.
Für die meisten bleibt somit am Ende meist nur die Wahl zwischen zwei Extremen:
Selbst etwas machen – mit Frust, Fehlern und Verschwendung.
Oder jemanden beauftragen – und dabei Kontrolle, Transparenz und Sicherheit verlieren.
Dazwischen gab es bisher nichts. Keine einfache, faire und planbare Lösung.
Die Idee kam nicht aus einer Analyse oder einem Businessplan, sondern aus dem Alltag.
Im eigenen Umfeld suchte eine Ärztin nach einer Möglichkeit, mehr Selbstzahler-Patient:innen zu gewinnen – ohne sich selbst mit Werbung, Kampagnen oder digitalen Strategien auseinandersetzen zu müssen.
Mit kombinierten zehn Jahren Erfahrung im Vertrieb und mehr als zwanzig Jahren Expertise in digitaler Sichtbarkeit haben wir hier gerne in einem familiären Verhältnis ausgeholfen.
Aber das Entscheidende war nicht das „Wie“, sondern das „Warum“.
Denn wir wollten im Kern nur eines: helfen – so, wie man es für jemanden aus der Familie eben gerne macht.
Einfach, ehrlich, mit Verantwortung.
Ohne Aufwand für die Ärztin, mit maximaler Klarheit, Planbarkeit und Sicherheit.
Genau aus dieser Haltung ist Pikodocs entstanden.
Die Werte, die wir damals unbewusst gelebt haben, sind heute das Fundament unseres Unternehmens:
Ärzt:innen sollen so wenig Zeit wie möglich verlieren,
sie sollen genau wissen, womit sie rechnen können,
und sie sollen die Sicherheit haben, dass es funktioniert.
Heute ist Pikodocs eine täglich wachsende Plattform, die Ärzt:innen in ganz Deutschland sichtbar machen.
Wir helfen Praxen, ihre Selbstzahlerleistungen planbar aufzubauen, ohne sich mit Marketing, Budgets oder Agenturen auseinandersetzen zu müssen.
Unser System sorgt dafür, dass Ärzt:innen genau dort sichtbar werden, wo echte Nachfrage entsteht – automatisch, ehrlich, nachhaltig.
Dabei sind wir trotz unseren starken Wachstums, unseren Werten treu geblieben, mit der selben Nähe, der selben Einfachheit und der selben Handschrift:
Ärzt:innen sollen gute Medizin machen können – ohne sich mit Marketing zu belasten.
Wir kombinieren die Wirksamkeit einer Marketingagentur mit der Planbarkeit einer Plattform.
Aber ohne die typischen Nachteile.
Keine Budgets, keine langen Verträge, keine unverständlichen Reportings.
Stattdessen: feste Paketpreise, echte Sichtbarkeit, klare Ergebnisse.
Ein Arzt muss sich nicht mehr zwischen „nichts tun“ und „alles selbst machen“ entscheiden.
Er kann einfach sichtbar werden – automatisch, ehrlich, nachhaltig.
Wir nennen das: aktive Sichtbarkeit.
Das heißt, wir platzieren Ärzt:innen dort, wo echte Nachfrage entsteht.
Nicht einfach in einem Verzeichnis, nicht als Name auf einer langen Liste,
sondern als Lösung für Menschen, die jetzt etwas tun wollen.
Wirklich starke Lösungen entstehen dort, wo Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenkommen – nicht in geschlossenen Systemen, sondern in offenen Ökosystemen.
Deshalb sehen wir Pikodocs nicht als isolierte Plattform, sondern als Teil einer Bewegung, die Ärzt:innen unterstützt, erfolgreicher und unabhängiger zu werden.
Mit Partnern wie INTROS Deutschland oder der Kiel Medical Academy schaffen wir bereits heute echte Synergien:
Sie bringen das Fachwissen und den Zugang zu Ärzt:innen, wir liefern Sichtbarkeit, Reichweite und Vertrauen.
Gemeinsam helfen wir Ärzt:innen, ihre Praxen langfristig zukunftssicher aufzustellen.
Und genau hier möchten wir weitergehen.
Wir sind ein junges, wachsendes Unternehmen mit Lust auf Kooperation – offen für neue Ideen, kreative Konzepte und Partnerschaften, die Sinn stiften.
Wir glauben, dass sich Innovation immer dann entwickelt, wenn Menschen bereit sind, über den Tellerrand zu schauen und Neues auszuprobieren.
Egal, ob Sie bereits mit Ärzt:innen zusammenarbeiten, ein Produkt oder eine Dienstleistung im medizinisch-ästhetischen Umfeld anbieten oder einfach eine Idee haben, die in unser Ökosystem passt –
lassen Sie uns sprechen.
Wir sind neugierig, flexibel und freuen uns über jeden, der diese Vision teilt und gemeinsam mit uns etwas aufbauen möchte.
Entdecken Sie bei intros die nächste Generation medizinischer Laser und den besten persönlichen Service!
Als Familienunternehmen setzt intros Medical Laser seit gut 25 Jahren auf Werte wie Vertrauen, Erreichbarkeit und Unterstützung. Das spüren auch unsere Kunden.
Lassen Sie sich von unserer Erfahrung, der ausgezeichneten Produktqualität und unserer All-Inclusive Lösung überzeugen und finden Sie bei uns das passende Lasergerät für dermatologische, ästhetische und chirurgische Anwendungen inklusive praktischem Zubehör.
Lernen Sie weiter dazu! Es gibt noch viele spannende neue Betätigungsfelder in der Medizin! Mit unseren Fortbildungen entführen wir Sie in die Welt der minimalinvasiven ästhetischen Medizin, die sich seit Jahren besonders dynamisch fortentwickelt. Heute ist es möglich, ohne Operation Effekte zu erreichen, für die früher plastisch-chirurgische Eingriffe nötig gewesen wären.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Online-Kursen und Workshops vor Ort in Kiel mit praktischen Übungen. So können Sie Ihr Angebot erweitern, mehr Spaß an der Arbeit haben und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis verbessern.
Wir sind ständig auf der Suche nach Partnern, die Lust haben, die Zukunft der ästhetischen Medizin aktiv mitzugestalten – offen, kreativ und mit unternehmerischem Denken. Egal, ob Sie Produkte, Weiterbildungen, Netzwerke oder Dienstleistungen für Ärzt:innen anbieten – lassen Sie uns herausfinden, ob wir zusammenpassen. Ein kurzer Austausch genügt, um die ersten Ideen zu entdecken